Medizindatenbank
Mittwoch, 7. Januar 2015
Rettungshelfer

Rettungshelfer

aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen

1 Definition

Rettungshelfer, kurz RH, ist eine bundesweit nicht einheitliche definierte Qualifikationsbezeichnung für Personal im Krankentransport oder Rettungsdienst.

2 Hintergrund

Rettungshelfer werden hauptsächlich im qualifizierten Krankentransport eingesetzt, wo sie den Rettungssanitäter unterstützen. Aufgrund der zum Teil kurzen Ausbildungszeit richtete sich die Ausbildung häufig an Zivildienstleistende. Heute findet sie entsprechend häufige Verwendung im Bundesfreiwilligendienst.

3 Ausbildung

Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist bundesweit nicht einheitlich. In den meisten Bundesländern umfasst die Ausbildung einen 160-stündigen Lehrgang mit schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung, ein 80-stündiges Praktikum in einem Krankenhaus und ein 80-stündiges Rettungswachenpraktikum. Die theoretische Ausbildung findet dabei in Anlehnung an den Lernzielkatalog der Rettungssanitäterausbildung statt.

In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz ist die Ausbildung nicht nach diesem System organisiert. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungshelfer ermöglicht die Weiterbildung zum Rettungssanitäter.

Autoren: http://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Rettungshelfer&action=history

Quelle: http://flexikon.doccheck.com/de/Rettungshelfer

... Comment

Online for 3739 days
Last modified: 17.01.15, 13:10
Status
Sie sind nicht angemeldet
Main Menu
Suche
Calendar
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Januar
Kommentare

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher